News

10 Jahre nn-System: Epochenwechsel im Standard von Kreissägeblättern

Sternstunde der Ingenieurskunst: Vor Einführung des LEUCO nn-System DP Flex Sägeblatts war es Stand der Technik, für optimale Schnittergebnisse bei unterschiedlichen Materialien jeweils ein Sägeblatt in entsprechender Ausführung einzusetzen. Das nn-System DP Flex verbindet Qualität und Vielfalt, meistert auch kritische Materialien wie CFK. Leise und universal.
Sternstunde der Ingenieurskunst: Vor Einführung des LEUCO nn-System DP Flex Sägeblatts war es Stand der Technik, für optimale Schnittergebnisse bei unterschiedlichen Materialien jeweils ein Sägeblatt in entsprechender Ausführung einzusetzen. Das nn-System DP Flex verbindet Qualität und Vielfalt, meistert auch kritische Materialien wie CFK. Leise und universal.

Rundum eine saubere Sache: Die nn-System Sägeblätter decken eine große Bandbreite von D 70 bis D 350 für zahlreiche Anwendungen ab. Seit Herbst 2023 mit einer „topcoat“-Beschichtung ausgestattet – schützt die Sägeblätter vor anhaftendem Schmutz und verringert den Reinigungsaufwand.
Rundum eine saubere Sache: Die nn-System Sägeblätter decken eine große Bandbreite von D 70 bis D 350 für zahlreiche Anwendungen ab. Seit Herbst 2023 mit einer „topcoat“-Beschichtung ausgestattet – schützt die Sägeblätter vor anhaftendem Schmutz und verringert den Reinigungsaufwand.

Der Kopf hinter dem patentierten nn-System: Dr. Dominique Fendeleur, Leiter der Forschung & Entwicklung für Kreissägeblätter und Minizinkenwerkzeuge bei LEUCO.
Der Kopf hinter dem patentierten nn-System: Dr. Dominique Fendeleur, Leiter der Forschung & Entwicklung für Kreissägeblätter und Minizinkenwerkzeuge bei LEUCO.

Es markierte einen Epochenwechsel im Produktstandard von Kreissägeblättern: Das revolutionäre nn-System (No Noise) von LEUCO. Kern der Innovation ist eine Werkzeuggeometrie mit extrem kleinen Spanräumen. Ihr Effekt: Eine signifikante Reduzierung des Lärms in Leerlauf und Betrieb bei gleichzeitig hoher Schnittqualität und Einsetzbarkeit in zahlreichen Materialien. Vater des Sägeblattsystems und Meister der leisen Töne, Entwickler Dr. Dominique Fendeleur, blickt auf den Meilenstein in der Holzbearbeitung.
 

Herr Dr. Fendeleur, beim nn-System steht die Lärmreduzierung im Mittelpunkt. War das Ihr Ziel?
Ja. Wir bei LEUCO sind sehr innovativ und arbeiten ständig an der Verbesserung von Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Dazu gehört die Verminderung der Lärmbelastung, vor allem im Leerlauf der Sägeblätter.

 
Warum ist Lärm gerade beim Leerlauf so wichtig?
Weil sich die Sägeblätter häufiger im Leerlauf befinden als im Schnitt.  Deshalb kennt jeder in der Holzbearbeitung beim Leerlauf pfeifende Sägeblätter. Besonders betroffen sind alle, die sich direkt oder in nächster Umgebung der Sägen aufhalten. Von unserem nn-System profitiert also das ganze Arbeitsumfeld.

 
Um wie viel wird der Lärm denn reduziert?
Bei den nn-System Kreissägeblättern erreichen wir eine Absenkung des Lärmpegels im Leerlauf um bis zu 6 Dezibel im Vergleich zu herkömmlichen Kreissägeblättern. Die LEUCO DP Flex Sägen mit dem nn-System fielen daher bei Einführung sofort auf, weil sie ungewohnt leise waren. Bei etwa 70 Dezibel im Leerlauf ist das Tragen eines Gehörschutzes quasi nicht mehr nötig.

 
Wie hat der Wettbewerb auf die leisen Sägeblätter reagiert?
Alle relevanten Hersteller von Sägeblättern versuchen natürlich, ähnliche Lösungen anzubieten. Ein Beleg, dass es sich mit unserer Markteinführung in 2014 um eine wirklich große und bedeutende Innovation für unsere Branche handelt.

 
Auch optisch unterscheiden sich die nn-System Sägeblätter von anderen.
Genau. Auch das ist ein echtes Novum. Durch die extrem kleinen Spanräume sieht man die Zähne kaum. Die nn-System-Sägeblätter sehen fast aus wie eine perfekte Scheibe. Und die macht nicht nur weniger Lärm, sie bietet auch mehr Sicherheit.

 
Beeinträchtigen die kleinen Spanräume die Leistung der Sägeblätter?
Absolut nicht. Die Sägeblätter haben die gleich hohe Schnittqualität und lange Standzeit wie vergleichbare LEUCO-Produkte. Im Gegenteil, die kleinen Spanräume und der Fokus auf Lärmminderung haben in den letzten 10 Jahren Einfluss auf die Werkzeugentwicklung in der Branche gehabt.

 
Welche Innovationen bietet die DP flex noch?
Die Sägeblätter sind sehr dünn, ihre Schnittbreite beträgt gerade mal 2,5 Millimeter. Der Schnittdruck ist spürbar geringer, was Energie spart. Auch lassen sich die Sägeblätter für viele Materialien verwenden, selbst bei stark abrasiven Stoffen funktioniert das gut. Und das bei exzellenter Schnittqualität und langen Standwegen.

 
Welche Sägeblätter sind mit dem nn-System ausgestattet?
Das nn-System gibt es für verschiedene Anwendungen mit Diamant- oder Hartmetallbestückung: Haupt- und konische Ritz-Kreissägeblätter für die klassischen Druckbalkenmaschinen sowie Kappsägen für Durchlaufanlagen. Schließlich zählt unser Alleskönner DP Flex in Diamant dazu, ideal geeignet für Tisch- und Kappsägen, vertikale Plattenaufteilsägen, CNC- und Durchlaufanlagen sowie für Handkreissägen.

 
Welches Fazit ziehen Sie aus der Entwicklung?
Mit dem No-Noise-System haben wir eine neue Ära im Produktstandard von Kreissägeblättern eingeläutet. Und können abschließend sagen: Unsere Produkte sind dabei führend.

 
Herr Dr. Fendeleur, vielen Dank für das Gespräch. 

 

Meldungen im Überblick

Zum Archiv