Fräsen, Bohren und Sägen
von faserverstärkten
Kunststoffen

Magentify Composite Processing

CFK, GFK, AFK bearbeiten

Unter dem Begriff Composites verbergen sich modernste Hochleistungswerkstoffe, die vor allem zum Leichtbau eingesetzt werden. Sie bestehen meist aus Kohlenstoff-, Glas- oder Aramidfasern, kombiniert mit duro- oder thermoplastischen Kunststoffen.

Je nach Anwendung kann sich zwar Hartmetall unbeschichtet, beschichtet oder DP als Schneidstoff besser oder weniger gut eignen. Insgesamt betrachtet überwiegen die Vorteile von DP, weshalb LEUCO auf diesen Schneidstoff setzt.

 

CFK

Zur Bearbeitung von abrasivem CFK setzt LEUCO auf diamantbestückte Schaftfräser, die höchste Standwege bei hervorragender Schnittqualität ermöglichen: Zweischneidenfräser, Vielzahnfräser, patentierte p-System-Fräser, Bohrer mit patentierter Bohrschneide uvm.
 
 

GFK

GFK ist das am häufigsten verwendete Composite Material. Für perfekte Schnittergebnisse bietet LEUCO z.B. diamantbestückte Werkzeuge für dieses wärmeempfindliche Material, das bei der Bearbeitung zu Ausrissen, Weißbruch oder Delaminationen neigt.
 
 

AFK

Die hohe Duktilität der Aramidfasern ist die große Herausforderung bei der Bearbeitung.  Als einziger Hersteller bietet LEUCO zum Fräsen von AFK einen diamantbestückten Schaftfräser für eine perfekte Schnittqualität. Das Video zeigt, wie der patentierte LEUCO p-System Fräser die AFK-Fasern sauber trennt.
 
 

DownloaD

 

 

 

Kontakt

Herr Marvin Knoll

Segment-Manager Composite

marvin.knoll@leuco.com

M +49 (0) 175 / 7 75 66 83

 


News


 

 

Fräsen, Bohren, Senken

Composites Fräsen, Bohren, Senken


Auf einen Blick: Fräserprogramm, Compositematerialien, Anwendung und Maschine.

  • Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
  • Details zu den Werkzeugen im Prospekt (Download pdf, Seite 18 - 24)


Auf einen Blick: Bohrer- und Senkerprogramm, Compositematerialien, Anwendung, Maschine.
  • Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
  • Details zu den Werkzeugen im Prospekt (Download pdf, Seite 10 - 17)


Download

 



Kontakt

Herr Marvin Knoll

Segment-Manager Composite

marvin.knoll@leuco.com

M+49 (0) 175 / 7 75 66 83



News




CFK Bearbeitung


VHW Hochleistungsbohrer

Anbohren und Bohreraustritt mit extrem guter Qualität, sehr hoher Standweg mit dem VHW Hochleistungsbohrer mit patentiertem Anschliff.

  • D 4 mit 186925
  • D 10 mit 186654
LEUCO p-System DP Nutfräser
Durch extreme Achswinkel besonders gute Schnittqualität und Standzeit. LEUCO Patent.
  • Nutbearbeitung
  • Reparaturfräsung
  • Kantenbearbeitung

DP Vielzahn-Kompressionsfräser

Kompressionsfräser mit höherem Vorschub durch große Zähnezahl. Gute Schnittqualität durch Kompressionsschnitt.

  • Langloch fräsen
DP Fräser Z2
Mit wechselseitigem Achswinkel und über Mitte schneidend. Ruhiger Lauf durch Achswinkel.
  • Nutbearbeitung
  • Kantenbearbeitung

Sägen und Zubehör

Composites Sägen


Sägen stellt bei langen, geraden Konturen das effektivste Bearbeitungsverfahren dar. Dieses Verfahren ist bei faserverstärkten Kunststoffen vielfach unbekannt. LEUCO Sägeblätter erzeugen eine gute Schnittqualität bei hohen Vorschüben bei gleichzeitig langen Standwegen.


Auf einen Blick: LEUCO Sägeblattprogramm für Compositematerialien, Anwendung.

  • Zum Vergrößern auf das Bild klicken
  • Details zu den Werkzeugen im Prospekt (Download pdf, Seite 28 - 30)



Zubehör


Nicht nur die Werkzeuge sind für den Bearbeitungserfolg alleine verantwortlich. Oft führt erst die intelligente Kombination aus Werkzeug, Spannmittel und ggf. der Aggregatetechnologie zum optimalen und wirtschaftlichsten Bearbeitungsergebnis. LEUCO setzt auf moderne, hochgenaue Spannmittel für Präzisionswerkzeuge. Sie tragen ebenfalls zum Standweg Ihrer Werkzeuge bei.


Auf einen Blick: Zubehör

  • Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
  • Details zu den Werkzeugen im Prospekt (Download pdf, Seite 26)

Download

 



Kontakt

Herr Marvin Knoll

Segment-Manager Composite

marvin.knoll@leuco.com

M+49 (0) 175 / 7 75 66 83



News




Warum LEUCO?

65 Jahre Erfahrung

Faserverbundwerkstoffe sind hochmoderne völlig neue Werkstoffe. Inhomogene Faserverbundwerkstoffe lassen sich gänzlich anders zerspanen als homogene Metalle. Dennoch finden bei der Bearbeitung von Composites aktuell meist Werkzeuge und Werkzeuggeometrien im Einsatz, wie sie in der Metallbearbeitung üblich sind. 
LEUCO setzt hingegen zur Bearbeitung von Compositematerialien auf Werkzeuge, die mit polykristallinem Diamant (DP) bestückt sind, komplexere Geometrien aufweisen und sich in der Holzbearbeitung, ebenfalls einem faserhaltiges Material, seit vielen Jahren bewährt haben. LEUCO bringt 65 Jahre Werkzeugkompetenz und innovative Impulse in die Compositebearbeitung ein.

 

 

Beratung

Aufbauend auf diversen grundlegenden Werkzeugtypen erarbeitet LEUCO in Zusammenarbeit mit dem Kunden spezielle Sonderlösungen, die alle Anforderungen erfüllen. Berücksichtigt wird dabei stets:

  • Maschine und Werkstoff sowie die Spannung des Werkstoffes
  • Bearbeitungsaufgabe und Anforderungen an die Bearbeitungsqualität
  • Wirtschaftliche Gesichtspunkte


Innovationen und Patente

Werkzeuge mit Alleinstellungsmerkmalen stellen das bewährte p-System für die Fräsbearbeitung und der Hochleistungsbohrer mit seiner speziellen Schneidengeometrie dar. Ergänzend hierzu bietet LEUCO eine Vielzahl weiterer Werkzeuge an.

 

  • Sprechen Sie mit uns über Ihre konkreten Anforderungen.

 

Video

 

 

Kontakt

Herr Marvin Knoll

Segment-Manager Composite

marvin.knoll@leuco.com

M +49 (0) 175 / 7 75 66 83

 


News