News
LEUCO erhält German Innovation Award für „AirStream-System“
Bei einer feierlichen Gala Ende Mai im Technikmuseum Berlin nahmen Ewald Westfal (Leiter Technik LEUCO, links) und Benjamin Sitzler (Entwickler des AirStream-Systems) die Auszeichnung WINNER für das innovative Spanführungskonzept „AirStream“ entgegen.
Das AirStream-System zeichnet sich durch seine gezielte, intelligente Führung der entstehenden Späne Richtung Absaugung aus. Der Vorteil für den Anwender ist, dass die Späne zu 99 Prozent abgesaugt werden, d.h. die Maschine bleibt sauber und muss quasi nicht gereinigt werden. Dadurch, dass die Späne sofort nach dem Entstehen von der Absaugung aus der Bearbeitungszone abgeführt werden, werden die Standwege des Fräsers länger, da die Schneiden nicht unnötige doppelte Zerspanungsarbeit leisten müssen. Durch die gezielte Führung des Luftstromes entstehen weniger unkontrollierte Luftverwirbelungen, das Werkzeug ist im Einsatz für den Anwender angenehm leise.
Die Entsorgung der Späne ist eine klassische Herausforderung in der Holzbearbeitung. Konstruktive Lösungen an Werkzeugen zur gezielten Spanführung sind in gewissem Umfang seit längerem der Branche, vor allem in der Möbelindustrie, verfügbar. „Zum AirStream inspirierten uns die Hutzen von Sportwägen. Das Design auf Holzbearbeitungswerkzeuge zu übertragen war eine neue knifflige und spannende Aufgabe, die so bislang noch nie angewendet wurde", berichtet Benjamin Sitzler, Entwickler des AirStream-Systems bei LEUCO.
In der Kategorie „Excellence in Business to Business", Bereich „Machines & Engineering" überzeugte die AirStream-System Lösung. Die Jury würdigte die neue konstruktive Lösung sowie die Herangehensweise der Fräserkonstruktion. „Wichtig ist, dass durch das AirStream-System erstmals in der Geschichte auch kleinere und mittelständische Betriebe von einer Konstruktionslösung zur Spanabführung profitieren, denn die Werkzeuge werden auf Maschinen der Marke Holzher eingesetzt", ergänzt Ewald Westfal, Leiter Technik bei LEUCO.
Wiederholte Auszeichnung
Die Werkzeuginnovationen „LEUCO p-System" und „LEUCO nn-System" von LEUCO wurden 2018 ebenfalls mit einem German Innovation ausgezeichnet. Mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit ist LEUCO ein klassischer Mittelständler und legt seit der Gründung 1954 großen Wert auf eine erfolgreiche Forschung und Entwicklung.German Innovation Award
695 Einreichungen haben sich um den Award beworben, darunter Branchenriesen genauso wie Hidden Champions und Start-ups. Sie alle haben eines gemeinsam: Eine Lösung, eine Detailinnovation oder einen Service, die echten Mehrwehrt schaffen. Prämiert werden Innovationen, die nachhaltig Wirkung zeigen. Der German Innovation Award zeichnet keine bloßen Neuheiten aus, sondern solche, die nachweislich einen Mehrwert für den Nutzer generieren.Meldungen im Überblick
-
17.11.2023
Fräswerkzeuge mit Schaft , Lösungen
t3-System Fräser bei 3D-Holz Design - Perfekt fräsen in Holz -
25.10.2023
Kreissägeblätter , Werkzeug News
LEUCO nn-System DP flex -
Jetzt neu mit topcoat-Beschichtung -
06.10.2023
LEUCO News
2003 - 2023
20 Jahre LEUCO Polen -
15.09.2023
Fräswerkzeuge mit Bohrung , Lösungen
Synchron verstellbarer Fügefräser bei Holtkamp Möbelteile -
25.08.2023
LEUCO News
25-jähriges Jubiläum - Ein Meilenstein für LEUCO Malaysia. -
02.06.2023
LEUCO News
LIGNA 2023, Rückblick und Danke an unsere Gäste -
11.05.2023
LEUCO News
Kundenmagazin "LEUCOline Highlights 2023": Innovationen & Werkzeugneuheiten -
08.05.2023
Fräswerkzeuge mit Bohrung , Fräswerkzeuge mit Schaft , Lösungen
Lösungen für 8,5 mm Rückwandnuten:
Nuter und Schaftfräser -
04.05.2023
Fräswerkzeuge mit Schaft , Werkzeug News
Neuer DIACURVE Nestingfräser,
Perfekter Schnitt, leicht zu händeln -
13.03.2023
LEUCO News
Video: SerivceCenter LEUCO Vietnam, DP Service in detail.