News
Ladenbau Ruppel: Wechsel zum SmartJointer airFace
Der Ladenbauer Ruppel betreibt mehrere Durchlaufanlagen. Seit mehreren Jahren setzen der Abteilungsleiter der Holzproduktion Peter Schultz (links) und der LEUCO Werkzeugexperte Heiko Späth den diamantbestückte SmartJointer ganz gezielt an der Kantenanleimmaschine ein. Davor versuchte Schultz, Losgrößen mit gleichen Plattenstärken vor der Maschine zu bündeln und dann blockweise abzuarbeiten. Seit dem Einsatz des SmartJointers werden die Materialien je nach Fertigungsbedarf flexibel und prompt bearbeitet.
Der SmartJointer von LEUCO sieht nach fünf Jahren täglichem Einsatz bei Ruppel trotzdem aus wie neu. Beim SmartJointer sind die diamantbestückte Schneide und der Spanraum eine Einheit und werden bei jedem Schneidlingswechsel erneuert. D.h. die beiden Details am SmartJointer, die dem Verschleiß unterliegen werden erneuert, der Grundkörper wird über Jahre hinweg wiederverwendet.
Die Materialvielfalt, die täglich beim Ladenbauer Ruppel durchläuft ist eindrucksvoll.
Entscheidung für ein überlegenes Werkzeugkonzept:
Wie sich der Wechsel zum SmartJointer airFace auszahlt
Die Ruppel GmbH in Lauda-Königshofen setzt auf den Fügefräser SmartJointer airFace von LEUCO. Denn bei ihm wird nicht das Werkzeug, sondern nur die Schneide gewechselt. Im Handumdrehen, vor Ort. Der SmartJointer airFace ist somit immer verfügbar und dies mit umfassendem, hohem Nutzen.
Mit rund 200 Beschäftigten stellt Ruppel Geschäftsausstattungen und Einrichtungsgegenstände von Losgröße 1 bis zur Serienfertigung her. Die Produktion verfügt unter anderem über drei CNC-Bearbeitungszentren und Durchlaufanlagen, hierzu gehört auch eine Kantenanleimmaschine. Vom Zuschnitt über Bohren und Fräsen bis zur Bekantung: Alle erforderlichen Arbeiten erfolgen in der Firma. Die Maschinen laufen im 3-Schicht-Betrieb.
Einfach genial und genial einfach: nicht das Werkzeug, sondern nur die Schneiden wechseln
LEUCO hat mit dem SmartJointer das perfekte Werkzeug für die Kantenanleimmaschine von Ruppel. "Wir bearbeiten Platten von 16 mm bis 60 mm Stärke an der Kante. Die weitaus meisten sind bei uns jedoch 19 mm stark. Das bedeutet unterschiedliche Beanspruchung und ungleichmäßiger Verschleiß. Früher mussten wir den Fräser wechseln, obwohl nur ein paar Schneiden stumpf waren", erinnert sich Peter Schultz Schreinermeister und Abteilungsleiter der Holzbearbeitung bei Ruppel.
Heiko Späth, ebenfalls Schreinermeister und Regionalleiter bei LEUCO, betreut Ruppel schon seit Jahren und hatte die richtige Idee. Warum nicht die Schneiden nach Bedarf im Betrieb wechseln? Mit dem Fügefräser SmartJointer von LEUCO ist das schnell und einfach möglich. Denn er hat Schneidlinge mit Diamantbestückung, die auf dem Grundkörper des Werkzeugs verschraubt sind. Jeder Maschinenbediener kann die Schneidlinge in wenigen Minuten mit ein paar Handgriffen lösen und einsetzen. Schneidlinge mit stumpfen Schneiden wechseln also die Position mit denen, die noch scharfe Schneiden haben oder sie werden durch neuwertige ersetzt. Da der Spanraum beim SmartJointer eine konstruktive Einheit mit den Schneiden bildet, werden die verschleißgefährdeten Spanräume automatisch mitgewechselt. Ein Wechsel ist auch möglich, wenn Schneiden beschädigt worden sind.
Weil Qualität durch nichts zu ersetzen ist: Bei Ruppel heißt die Zukunft des Fügefräsens LEUCO SmartJointer airFace
Der LEUCO SmartJointer setzt Maßstäbe. Beispielhaft dafür sind die geringen Rüstzeiten und ein langer Standweg der Schneidlinge, welcher bei Ruppel zwischen 30.000 bis 35.000 Laufmeter beträgt. Heiko Späth ist zu Recht begeistert: „Unsere Entwicklungsabteilung hat beim SmartJointer ganze Arbeit geleistet. Das Beste ist der Achswinkel von 35°. Das ist eine Klasse für sich". Der größere Achswinkel ermöglicht eine bessere Schnittqualität als einer mit den üblichen 30°. Den Unterschied kann man bei Dünnkanten sehen.
Außerordentlich wichtig ist für Ruppel auch, dass sich der Durchmesser des Werkzeugs durch den Wechsel der Schneidlinge nicht ändert. Der Vorteil: Aufgrund seiner sehr hohen Durchmesserkonstanz kann der SmartJointer nach dem Wechseln der Schneidlinge ohne erneute Justierung der Maschine sofort loslegen. Das spart Zeit und bedeutet 100 % Qualität.
Der LEUCO SmartJointer ist ideal für die Ansprüche von Ruppel. Unterschiedliche Plattenstärken und sich ändernde Losgrößen sind nur ein Grund dafür. Ein anderer ist die Vielfalt der zu bearbeitenden Materialien. Dazu gehören unter anderem Spanplatten, MDF- und HPL-Platten sowie besonders abrasive Feuerschutzplatten. Auch die Deckschicht (Dekor) ist am ungleichmäßigen Verschleiß der Schneiden beteiligt. Der LEUCO SmartJointer überzeugt auf ganzer Linie. Daher Peter Schultz: "Die neue Kantenanleimmaschine, die Ruppel kaufen will, wird zweiseitig mit diesem Werkzeug gerüstet." Das sagt der Praktiker. Eine bessere Empfehlung kann es für den LEUCO SmartJointer nicht geben. Obwohl es noch besser geht, denn die neuen SmartJointer werden mit dem geräuschreduzierenden airface-Design ausgeliefert. Erkennbar ist airFace an den markanten Längsrillen, die den Luftstrom an der Oberfläche entlangführen.
Ruppel hat mit dem SmartJointer genau die Lösung bekommen, die das Unternehmen brauchte. Das zeigt auch: Es ist eine Stärke von LEUCO, auf Kundenwünsche einzugehen. Die Experten hören zu und informieren sich vor Ort. So können sie erkennen, was der Kunde braucht. Mit großer Erfahrung und Kompetenz beurteilt LEUCO, welche Lösungen möglich sind und verwirklicht diese. So bleibt beim Kunden das gute Gefühl: Auf LEUCO kann man sich verlassen.
Meldungen im Überblick
-
19.11.2024
Kreissägeblätter , Werkzeug News
Bis zu 5 Mal öfter nachschärfen: Konischer Ritzer KO-HR für Plattenaufteilsägen -
14.11.2024
LEUCO News
Rückblick Caravaning Branchentage bei LEUCO: Innovation und Austausch -
04.11.2024
LEUCO News
Event: Branchentage Caravaning 7. + 8.11.2024 in Horb am Neckar -
13.09.2024
LEUCO News
Mitarbeiterfest zum 70-jährigen und Verabschiedung Frank Diez -
30.07.2024
LEUCO News
Neue Zusammensetzung des Vorstands der LEUCO AG ab 1.09.2024 -
31.05.2024
Fräswerkzeuge mit Schaft , Lösungen
Composites fräsen mit schlanken Durchmessern -
31.05.2024
Kreissägeblätter , Werkzeug News
10 Jahre nn-System: Epochenwechsel im Standard von Kreissägeblättern -
02.05.2024
Kreissägeblätter , Lösungen
Alu-Kappsägeblatt bei Schüco Interior Systems: Präzise Schnitte -
11.04.2024
LEUCO News
LEUCO China: Neuer Standort und Gebäude für Headquarter -
28.03.2024
Fräswerkzeuge mit Schaft , Werkzeug News
Neuer Nestingfräser Z4+4 nach Fibonacci:
Schlank, schnell und stabil